Laminat

Der Bodenbelag den jeder kennt,
von klassisch bis Designböden

Laminat

Mr. Laminat bietet Ihnen eines der umfassendsten Sortimente hochwertiger Laminatfußböden. Darüber hinaus erhalten Sie die aktuellen Neuheiten führender Hersteller.

Von hell bis dunkel, von glatter Oberfläche bis zur hochwertigen Struktur, längsseits oder umlaufend gefasst oder ohne Fuge mit stabilen Leimfrei-Verlegesystemen erhältlich. Bei uns finden Sie Ihren Fußboden!

Besonderheiten von Laminat

Dank seiner hervorragender Eigenschaften zählt Laminat zu den beliebtesten Bodenbelägen. Durch einzelne Dielenbretter entsteht eine natürliche und authentische Dielenoptik mit Holz- oder Steindekoren. Selbst die immer beliebtere Fliesenoptik lässt sich mit Laminat nachbilden und deutlich einfacher verlegen. Unser Kunden begeistert vor allem die große Auswahl an Designs.   Die Oberfläche gibt es abrieb- und schlagfest, je nach Nutzungsklasse. Darüber hinaus ist Laminat beständig gegen Hitze und Licht und bleicht selbst bei direkter Sonneneinstrahlung nicht aus. Die einzelnen Dielen sind vergleichsweise dünn und eignen sich aufgrund der geringen Aufbauhöhe auch für Renovierung- und/oder Modernisierungsmaßnahmen von Wohnungen. Laminat eignet sich  auch für Böden mit Fußbodenheizung.

Die Vorteile von Laminat

  • günstiger Preis
  • strapazierfähig
  • große Auswahl an Designs
  • pflegeleicht
  • einfach zu verlegen
  • stoß- und rutschfest

Laminat pflegen und reinigen

Unter Beachtung von einigen wenigen Regeln, ist Laminat sehr pflegeleicht und einfach zu reinigen. Die Oberflächen von Laminat dürfen nicht zu feucht oder gar nass gewischt werden. Andernfalls quillt das Material auf. Bei Staub und/oder Krümeln genügt einfaches Absaugen oder das nebelfeuchte Wischen. Danach sollte die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch am besten trocken gewischt werden. Flecken auf dem Laminat dürfen in keinem Fall mit scharfen Reinigungsmitteln behandelt oder entfernt werden.

Entdecken Sie unsere Auswahl an Korkböden in unseren Filialen in Dortmund , Waltrop (2x), Recklinghausen, Gevelsberg oder Datteln . Wählen Sie aus verschiedenen Dekoren und sparen Sie pro Quadratmeter im Preis.

Regelmäßig finden Sie hier hochwertige Designs und beste Qualitäten zu einem niedrigen Preis. 
Passend dazu erhalten Sie in unseren Filialen das richtige Zubehör.

Laminat oder echtes Holz?

Baumarktangebote oder Markenware?

Sie können sich für echtes Holz oder aber auch Laminat (Holzdekor) entscheiden. Letztendlich ist es reine Geschmacksache. Entscheidender ist vielmehr, dass Sie keine minderwertige Qualität verlegen an der Sie nur kurzfristig Freude haben.

Empfehlungen zum Laminat und Parkett und worauf Sie achten sollten:

Laminat ist ein Kunstoffboden bzw. eine Art Fototapete für den Fussboden. Die unterste Schicht, die Trägerplatte besteht aus einer hochverdichteten Hartfaserplatte (kurz HDF genannt). Darüber befindet sich die Nutzschicht aus einem imprägniertem Papier, welches meist mit einem Holz- oder Steindekor bedruckt ist. Dieses Dekorpapier kann aber auch mit jedem nur erdenklichen Motiv in jeder Farbe wie Fliesen, Eisen oder einem Blättermotiv bedruckt werden.

Das Dekorpapier wird dann mit einer Schicht Kunstharz überzogen. Die Dicke und Qualität des verwendeten Kunstharz ist, neben der Pflege, mit entscheidend für die Langlebigkeit von Laminat.

Aufgrund der Tatsache, das Laminat eine extrem harte Oberfläche hat und meistens schwimmend verlegt wird, ist eine ordentliche Trittschalldämmung unerlässlich. Das werden nicht nur Sie, sondern auch Ihre Nachbarn zu schätzen wissen.

Zum einen gibt es Laminatböden die bereits ab Werk trittschallgedämmt sind. Falls dies nicht der Fall ist,   muss bauseitig eine Trittschalldämmung verlegt werden. In der Regel erreicht schwimmend verlegtes Laminat, auch wegen der harten Oberfläche, nicht die Trittschalldämmung von verklebtem Parkett.

Unter besonderen Umständen (Unterschicht des Laminat sollte versiegelt und es sollte keine Estrich-Restfeuchte vorhanden sein) kann auch Laminat verklebt werden und erreicht durch den Verbund mit dem Estrich eine gute Trittschalldämmung. Bei Verklebung ist zu beachten, dass Laminat nicht abgeschliffen oder restauriert werden kann. Hier sollte in jedem Fall ein hochwertiges Produkt verwendet werden.

Laminat ist äußerst robust und kann einfach abgesaugt oder feucht gewischt werden. Dauerhafte Feuchtigkeit oder stehendes Wasser sind generell zu vermeiden. Laminat sollte deshalb auch nicht im Badezimmer sowie nicht in trockenen Kellern verlegt werden.

Laminat ist in verschieden Nutzungsklassen (NK) eingeteilt:
NK 21:   Für geringe Nutzung, wie Schlaf- oder Gästezimmer
NK 22:   Für mittlere Nutzung, wie Wohn- oder Esszimmer
NK 23:   Für intensive Nutzung, wie Küche oderEingangsbereich
NK 31:   Für geringe Nutzung, wie kleine Büros oder Hotelzimmer
NK 32:   Für mittlere Nutzung, wie große Büros oder kleinere Läden
NK 33:   Für intensive Nutzung, wie Kaufhäuser oder Foyers

Je nach Qualität ist die Haltbarkeit von Laminat sehr unterschiedlich. Büro-Stuhlrollen können insbesondere bei mangelhafter Oberflächengüte des Laminates zu schweren Beschädigungen führen. Auch die elektrostatische Aufladung ist je nach Hersteller unterschiedlich stark ausgeprägt.

Laminat ist auch bei vorhandener Fußbodenheizung sehr gut geeignet, da der Kunststoff gute Wärmeleiteigenschaften besitzt. Bei anderen Heizarten wird aber auch die Kälte des Unterbodens fasst ungehindert an die Füße weitergeleitet.

Im Gegensatz zum Laminat bringt Fertigparkett und Parkett angenehme natürliche Wärme. Bei Fertigparkett kann die Nutzschicht aus unterschiedlichen Holzarten bestehen und die Trägerplatte ist meistens aus Holz und isoliert gut gegen Kälte. Es gibt jedoch auch Fertigparkett mit Trägerplatten aus Hartfaserplatten. In solch einem Fall sind statische Aufladungen kein Problem, da die Nutzschicht aus Holz Aufladungen kaum leitet bzw. sich nicht aufläd.

Parkett hat wegen der Natürlichkeit der Oberfläche (Holz) ein angenehmes wohnliches Flair. Aufgrund der weicheren Oberfläche von Parkett gegenüber Laminat ist Parkett auch anfälliger. Wenn Parkett nicht verklebt wird, ist auch hier eine Trittschallisolierung notwendig. Klickparkett kann, wie auch Laminat, durch die Belastung an den Verbindungsstellen locker werden. Bei einer Verklebung tritt dieses Problem nicht auf.

Über unterschiedliche Qualitäten von Laminat und Parkett können Sie sich in entsprechenden Testberichten informieren.

Laminat

Unsere hochwertigen Laminat-Fußböden sind eine optische Alternative zu den verschiedenen Parkettsorten.

Im Gegensatz zum massiven Parkett, besteht Laminat aus einer Holzträgerschicht mit einer Dekorschicht, die den hochwertigen Parkettboden imitieren soll.